Über mich und diesen Blog

Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Philipp Schindler und ich bin ein erfahrener IT-Berater im Bereich Endpoint Management mit Microsoft Tools. In diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen und Trends im Bereich Endpoint Management mit Ihnen teilen. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Endpunkte effizient, sicher und benutzerfreundlich verwalten, egal ob sie lokal, mobil oder in der Cloud sind.

Endpoint Management ist die Kunst, alle Geräte in Ihrem Unternehmen zu verwalten, zu schützen und zu optimieren. Dazu gehören Desktops, Laptops, Tablets, Smartphones und sogar IoT-Geräte. Mit Endpoint Management können Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern, die Datensicherheit gewährleisten und die IT-Kosten senken.

Microsoft bietet eine Reihe von Tools und Diensten für das Endpoint Management an, die ich in diesem Blog vorstellen werde. Dazu gehören:

  • Microsoft Intune: Eine cloudbasierte Lösung für die einheitliche Endpunktverwaltung über verschiedene Betriebssysteme hinweg. Mit Intune können Sie Gerätekonfigurationen, Anwendungen, Updates, Richtlinien und mehr verwalten.
    Configuration Manager: Eine lokale Lösung zum Verwalten von Desktops, Windows-Servern und Laptops in Ihrem Netzwerk oder webbasiert. Mit Configuration Manager können Sie Rechenzentren, Apps, Softwareupdates und Betriebssysteme verwalten.
  • Co-Verwaltung: Eine Möglichkeit, Ihre vorhandenen Configuration Manager-Investitionen mit einigen der cloudbasierten Funktionen von Intune zu kombinieren. Mit der Co-Verwaltung können Sie einige Workloads in die Cloud verschieben und das webbasierte Intune Admin Center verwenden.
    Endpoint Analytics: ein cloudnativer Dienst, der Metriken und Empfehlungen zum Zustand und zur Leistung Ihrer Windows-Clientgeräte bereitstellt. Mit Endpoint Analytics können Sie die Startleistung, die Häufigkeit von Neustarts, eine Liste der Apps, die sich auf die Benutzerproduktivität auswirken, und vieles mehr anzeigen.
  • Windows Autopilot: Ein Dienst, mit dem Sie neue Windows 10/11-Geräte für Ihre Organisation registrieren und bereitstellen können, ohne ein Image erstellen oder verwalten zu müssen. Mit Windows Autopilot können Sie Geräte remote konfigurieren und personalisieren.
  • Azure Active Directory: ein cloudbasierter Identitätsdienst, mit dem Sie Ihre Benutzer und Geräte authentifizieren und autorisieren können. Mit Azure AD können Sie einmaliges Anmelden, mehrstufige Authentifizierung, bedingten Zugriff und mehr verwenden.

Ich hoffe, Sie finden diesen Blog nützlich und lernen etwas Neues. Wenn Sie mehr über mich erfahren möchten, besuchen Sie mein LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/philipp-schindler-7988801b8/. Ich freue mich auf Ihr Feedback und Ihre Fragen in den Kommentaren. Bis bald!

Ich würde mich freuen mit Ihnen in Kontakt zu treten. Bitte nutzen Sie dieses Formular: Kontakt



Already shared 0 times!